
Social Media Trends 2025
social media trend prognose für 2025
Das erwartet Unternehmen im heurigen Jahr
Auch 2025 bleibt die Welt der sozialen Medien dynamisch und voller Innovationen. Plattformen entwickeln sich weiter, neue Funktionen entstehen, und der Einfluss von KI und AR auf Social Media wächst. In diesem Beitrag bieten wir dir eine umfassende Prognose über die wichtigsten Social Media Trends und Entwicklungen, die im Jahr 2025 den Ton angeben werden.
- Die beliebtesten Plattformen und neue Entwicklungen
- Social Broadcasting: Neue Kanäle und Funktionen
- Kostenpflichtige Funktionen und Premium-Optionen
- AR und visuelle Inhalte: Ein neuer Standard
- Künstliche Intelligenz (KI) als Treiber im Social Media Marketing
- Virtuelle Influencer / Influencerinnen: Die Zukunft im Social Media Marketing
- Fazit: Social Media Trends und Prognosen für 2025 zusammengefasst
Die Beliebtesten Plattformen und neue entwicklungen
Social Media Plattformen mit dem größten Wachstum
Die weltweit meistgenutzten Social Media Plattformen 2024 waren Instagram, dicht gefolgt von WhatsApp, Facebook und WeChat. Auf dem fünften Platz landet TikTok (Meltwater, 2024). Bei den weltweiten Downloads führte Instagram, gefolgt von TikTok, Facebook, WhatsApp und Threads (Appfigures, 2024). Threads wird voraussichtlich 2025 noch mehr an Bedeutung gewinnen und nach der großen Abwanderung von X auf Bluesky könnten die beiden Plattformen X (ehemals Twitter) als Plattform für News, Diskussionen und Gespräche überholen.
Facebook und LinkedIn: Wachstumspotenzial für Unternehmen
Facebook konnte 2024 besonders in den USA bei Teenagern / Teenagerinnen einen deutlichen Zuwachs verzeichnen und bleibt auch im Jahr 2025 eine wichtige Plattform für Social Media Ads. LinkedIn gibt an, weltweit über eine Milliarde Mitglieder zu haben, davon 6,8 Millionen monatlich aktive User / Userinnen in Deutschland und 800.000 in Österreich (Social Media Statistik, 2024). Vor allem für B2B-Unternehmen wird LinkedIn im Jahr daher 2025 noch relevanter, da die Plattform kontinuierlich an Bedeutung gewinnt und neue Funktionen für Unternehmen einführt.
Social Broadcasting: Neue Kanäle und Funktionen
Broadcast Channels auf Meta, LinkedIn & WhatsApp
Ab 2025 können alle Meta-Accounts Broadcast Channels erstellen. Bei Broadcast Channels handelt es sich um einen Einbahnstraßen-Kommunikationskanal, bei dem du als Admin Nachrichten sendest, während deine Follower / Followerinnen nur mit Emojis darauf reagieren, aber nicht direkt antworten können. Auch LinkedIn bietet mit B2B-Newslettern eine neue Möglichkeit, direkt mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten – die Newsletter werden direkt an die LinkedIn-Inbox und per E-Mail verschickt. Die WhatsApp Channels erreichen bereits 500 Millionen monatlich aktive Nutzer / Nutzerinnen und könnten bald für mehr Unternehmen verfügbar werden.
erweiterte funktionen für broadcast channels
Meta plant neue Funktionen für Broadcast Channels, die den Nutzern / Nutzerinnen erweiterte Interaktionsmöglichkeiten bieten. Dazu gehören Markierungen im Feed, Challenges, Livestreams und Emoji-Moderation. Diese Funktionen befinden sich derzeit in der Beta-Phase und sollen im Jahr 2025 weiterentwickelt werden. Auf Facebook werden Broadcast Channels jedoch nur für Accounts mit mindestens 10.000 Followern / Followerinnen verfügbar sein.
kostenpflichtige funktionen und premium optionen
mehr kostenpflichtige optionen auf meta, TikTok und LinkedIn
Plattformen wie Meta, TikTok und Snapchat bieten bereits kostenpflichtige werbefreie Versionen an, wodurch potenzielle Reichweite für bezahlte Werbung eingeschränkt wird. Meta führt zudem Meta Verified ein, das zwischen 15 und 350 US-Dollar pro Monat kosten wird und Premium-Funktionen wie Links in Reels umfasst.
LinkedIn premium unternehmensseiten
LinkedIn bietet Premium-Unternehmensseiten an, doch die Vorteile sind aktuell noch begrenzt. Für viele Unternehmen lohnt sich die Investition in eine Premium-Seite daher noch nicht, da die Zahl der Zusatzfeatures relativ gering ist.
AR und visuelle Inhalte: Ein neuer standard
AR Trends und filter in den sozialen medien
Meta bleibt führend bei der Nutzung von Augmented Reality (AR) durch interaktive Filter und spezielle Effekte auf Instagram. Ab Januar 2025 werden jedoch alle firmeninternen Filter abgeschaltet und nur noch von Meta selbst entwickelte Filter unterstützt.
veränderte content-vorlieben
Auch im Jahr 2025 bleibt Video der wichtigste Content-Typ. TikTok setzt verstärkt auf längere Videos und testet Inhalte mit bis zu einer Stunde Länge. Instagram fördert zusätzlich Carousels und Bild-Posts mit Musik, die nun oft im Reel-Tab angezeigt werden. Auf LinkedIn wird ein eigener Video-Tab eingeführt, und TikTok pusht neuerdings auch Bilder über die eigens entwickelte App „TikTok Notes“.
Künstliche Intelligenz als Treiber im Social media marketing
KI-gestütze inhalte und neue KI-funktionen
Künstliche Intelligenz wird für Social Media immer wichtiger. Meta und TikTok bieten neue Tools, die bei der Content-Erstellung helfen und ermöglichen es Nutzern / Nutzerinnen, KI-generierte Inhalte zu kennzeichnen. Viele Plattformen kennzeichnen KI-generierte Inhalte auch schon automatisch, wobei hier auch oft Inhalte gekennzeichnet werden, die nicht von KI erstellt wurden. Meta AI, das derzeit in den USA getestet wird, bietet neue Möglichkeiten wie Bildgenerierung und Optimierung in WhatsApp und im Ads Manager.
Personalisierte KI-Erfahrungen und automatisierte Antworten
YouTube testet eine lernfähige KI, die automatisch auf Kommentare reagiert, während TikTok es Nutzern / Nutzerinnen ermöglicht, ihre eigene Stimme für Audiokommentare zu klonen. Instagram experimentiert zudem mit KI-gestützten Chats, in denen Nutzer / Nutzerinnen interaktive Gespräche führen können.
virtuelle Influencer / Influencerinnen: die zukunft im social Media marketing
virtuelle influencer / Influencerinnen und ihre rolle im marketing
Virtuelle Influencer / Influencerinnen werden dank Plattformen wie virtualhumans.org und arcads.ai immer beliebter und bieten neue Möglichkeiten für Social Media Ads und Werbekampagnen. Unternehmen können eigene Texte von KI-gesteuerten Avataren vorlesen lassen und gezielt einsetzen. Auch TikTok Symphony nutzt virtuelle Influencer / Influencerinnen für Ads und ermöglicht es Unternehmen, virtuelle Persönlichkeiten in ihre Markenkommunikation zu integrieren.

fazit: social media prognosen für 2025 zusammengefasst
- Meta bleibt dominierend, außerdem wird sich Threads als wichtige Plattform etablieren.
- Video-Content bleibt führend, doch auch Bilder, vor allem als Carousels mit Musik, gewinnen an Relevanz.
- Social Broadcasting wird zunehmend ein zentraler Marketing-Kanal.
- Künstliche Intelligenz und virtuelle Influencer / Influencerinnen werden fest in den sozialen Netzwerken verankert.
- Kostenpflichtige Funktionen auf Plattformen wie Meta und LinkedIn gewinnen an Bedeutung, was die Werbemöglichkeiten beeinflusst.
Unternehmen, die diese Trends beobachten und frühzeitig umsetzen, haben 2025 einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wer auf dem Laufenden bleibt und die wichtigsten Social Media Trends in seine Strategie integriert, wird in der digitalen Welt weiterhin erfolgreich sein.
Auf der jagd nach deinem
Trend-Erfolg
Wir unterstützen dich gerne bei deiner Social Media Strategie für das kommende Jahr, melde dich einfach bei uns!