Close
Type at least 1 character to search
Smartphone mit Diagnose Grafik

Social Media Reportings

Regelmäßige Reportings

Dein schlüssel zu mehr erfolg

Ohne Daten ist Social Media Marketing wie ein Schiff ohne Kompass. Social Media Reporting zeigt nicht nur, wohin die Reise geht, sondern auch, wie das Ziel effizient erreicht werden kann. In der schnelllebigen Welt des Online-Marketings und insbesondere im Bereich der sozialen Medien ist es eine Herausforderung, den Überblick über die durchgeführten Maßnahmen und deren Erfolg zu behalten. Um unseren Kunden / Kundinnen den bestmöglichen Service zu bieten, führen wir regelmäßig Reportings durch. In diesem Blogartikel zeigen wir euch, warum regelmäßige Reportings entscheidend sind und wie sie zu besseren Ergebnissen führen können.

Was IST SOCIAL MEDIA REPORTING?

Social Media Reporting bedeutet, Daten aus sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder LinkedIn zu sammeln, zu analysieren und verständlich aufzubereiten. Es zeigt, wie gut Inhalte performen und wo Optimierungspotenzial liegt. Stellt euch das vor wie einen Zeugnisbericht für eure Social Media Kanäle. Darin steht, wie gut eure Beiträge ankommen, wie viele Leute sie sehen, wie oft sie geteilt oder geliked werden und vieles mehr. Diese Berichte helfen uns und euch, den Überblick zu behalten und herauszufinden, was gut läuft und wo wir noch besser werden können. Reportings können monatlich, quartalsweise oder auch jährlich erfolgen.

Maria benutzt Social Media am Smartphone

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

Um den Erfolg eurer Social Media Kanäle zu bewerten, gibt es einige wichtige Kennzahlen, auf die ein Auge geworfen werden kann. Meistens wird vor allem dem Follower-Wachstum Bedeutung geschenkt. Es zeigt die Veränderung der Anzahl der Follower über einen bestimmten Zeitraum und gibt Aufschluss darüber, wie gut eure Inhalte neue Follower / Followerinnen anziehen und bestehende binden. Zusätzlich dazu müssen jedoch andere Kennzahlen, die nicht sofort auf den ersten Blick erkennbar, jedoch ausschlaggebend für einen zielführenden Social-Media-Kanal sind, beachtet werden:

gelbes Icon eines Auges mit Strahlen

Impressions

Die Anzahl der Impressions gibt an, wie oft eure Beiträge insgesamt angezeigt wurden. Diese Kennzahl ist wichtig, um die Sichtbarkeit eurer Inhalte zu verstehen.

Icon mit Netz an Usern

Reichweite

Die Reichweite hingegen zeigt, wie viele individuelle Personen eure Inhalte sehen, und hilft uns zu verstehen, wie weit eure Botschaft getragen wird.

gelbes Icon mit Megaphon, Hashtag in einer Sprechblase und Daumen nach oben in einer Sprechblase

Engagement-Rate

Die Engagement-Rate (Interaktionen wie Likes, Kommentare und Shares im Verhältnis zur Reichweite) gibt Aufschluss darüber, wie gut eure Inhalte bei der Zielgruppe ankommen.

gelbes Klick-Icon

Klickrate

Die Klickrate oder Clickthrough rate (CTR) misst, wie viele Leute auf Links in euren Beiträgen oder im Profil klicken, was uns hilft zu sehen, wie effektiv wir Traffic auf eure Website leiten.

gelbes Icon mit Zielscheibe und Pfeil in der Mitte

Conversion-Rate

Die Conversion-Rate zeigt, wie viele dieser Klicks tatsächlich zu den gewünschten Aktionen führen, wie Käufe oder Anmeldungen.

gelbes Sanduhr Icon mit Kreislauf rundherum

Videoviews und Watch Time

Besonders für Plattformen wie TikTok oder Instagram Reels ist die Anzahl der Videoviews und die durchschnittliche Watch Time (wie lange das Video im Durchschnitt angeschaut wurde) entscheidend für die Bewertung des Erfolgs von Videoinhalten.

Das spricht für regelmäßige Reportings:

Neon-Schild mit Händeschütteln in weiß auf schawrzem Hintergrund

Transparenz

Regelmäßige Reportings schaffen Transparenz. Wir möchten ehrlich und offen über unsere Arbeit berichten. Unsere Kunden / Kundinnen können genau sehen, welche Maßnahmen ergriffen wurden und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Arbeiten am Laptop

Messbarkeit des Erfolgs

Wir lieben Zahlen! Mit regelmäßigen Reportings können wir den Erfolg unserer Strategien und Kampagnen genau messen. Welche Beiträge haben die meisten Interaktionen generiert? Welche Anzeigen haben die beste Conversion-Rate? Diese Infos sind essenziell, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. So können wir sicherstellen, dass unsere Kunden / Kundinnen immer auf der Überholspur bleiben.

Videodreh mit Smartphone

strategie-optimierung

Daten sind unser Treibstoff. Mit den Erkenntnissen aus den Reportings können wir unsere Strategien immer weiter verfeinern. Wenn ein bestimmter Beitrag oder eine bestimmte Zielgruppe besonders gut ankommt, können wir unsere zukünftigen Aktionen darauf ausrichten.

Hand, die mit weißem Stift auf ein Blatt mit einer Statistik zeigt

Budgetoptimierung

Mit Reportings behalten wir die Kosten im Griff. Wir sehen genau, welche Kampagnen kosteneffizient sind und welche nicht. So können wir euer Budget optimal einsetzen und sicherstellen, dass jeder Euro sinnvoll investiert wird.

Foto von Drohne mit Studiobeleuchtung

wertschöpfungs-
nachweis

Regelmäßige Reportings zeigen den Wert unserer Arbeit. Sie dokumentieren, wie unsere Maßnahmen zum Erfolg unserer Kunden beitragen. Das ist besonders wichtig, um zu beweisen, dass wir den erwarteten ROI (Return on Investment) liefern.

Digital Agentur Leistungen

Anpassungsfähigkeit

Die Online-Welt schläft nie. Was heute funktioniert, kann morgen schon Schnee von gestern sein. Mit regelmäßigen Reportings können wir schnell auf Veränderungen reagieren und unsere Strategien anpassen. So bleiben unsere Kunden / Kundinnen immer auf dem neuesten Stand und profitieren von den aktuellen Trends.

welche tools helfen beim reporting?

# 1

plattformeninterne tools

Instagram Insights: Liefert Daten zu Beiträgen, Stories und Follower / Followerinnen.
Facebook Insights: Umfassenden Einblicke in Reichweite, Engagement und Zielgruppen.
LinkedIn Analytics: Perfekt für B2B Daten wie demografische Details und Interaktionen.

# 2

externe reporting-Tools

swat.io: Eine benutzerfreundliche Plattform, um Reportings zu erstellen, Social Media Aktivitäten zu planen und Daten leicht verständlich aufzubereiten.
Hootsuite: Kombiniert Planung und Reporting in einem Tool.
Sprout Social: Liefert detaillierte Analysen und visuelle Reports.

# 3

erweiterte analytics tools

Google Analytics: Verknüpft Social Media Traffic mit Website-Analysen.
HubSpot: Ideal, um Social Media mit CRM und Marketing zu verbinden.

Welche ziele verfolgt social Media reporting?

Ein gutes Reporting verfolgt immer ein Ziel – oder sogar mehrere. Je nach Fokus können folgende Punkte im Mittelpunkt stehen:

Markenbekanntheit steigern

Erreiche mehr Menschen durch Inhalte, die deine Marke sichtbar machen.

Engagement erhöhen

Reportings helfen zu verstehen, welche Inhalte besonders oft geliked, geteilt oder kommentiert werden.

Mehr conversions erzielen

Reportings zeigen, welche Maßnahmen direkt zu Geschäftserfolgen führen.

zielgruppen analysieren

Wer interagiert mit den Inhalten? Alter, Geschlecht und Interessen der Zielgruppe werden sichtbar.

Tipps für erfolgreiches Reporting

1.

Klare ziele setzen

Überlegen, welche Kennzahlen am wichtigsten sind (z. B. Reichweite, Engagement, Conversions).

2.

daten verständlich präsentieren

Visualisierung mit Diagrammen und eine klare Erklärung der wichtigsten Erkenntnisse.

3.

empfehlungen geben

Maßnahmen zur Optimierung in der nächsten Periode vorschlagen.

4.

regelmäßigkeit beachten

Monatliche oder quartalsweise Reportings erstellen, um Trends zu erkennen.

5.

vergleiche anstellen

Entwicklung über verschiedene Zeiträume hinweg analysieren.

6.

automatisierung nutzen

Tools wie swat.io oder Hootsuite sparen Zeit durch automatisierte Prozesse.

Kreuz gelb

Fazit

Social Media Reporting ist mehr als nur Zahlen: Es ist ein Werkzeug, um Erfolge zu messen, Strategien zu verbessern und gezielte Entscheidungen zu treffen. Mit den richtigen Tools, klaren Zielen und verständlicher Präsentation können Social Media Aktivitäten optimiert und langfristig erfolgreicher gestaltet werden.

Wir bei Marketingfuchs setzen auf regelmäßige Reportings, um unseren Kunden / Kundinnen den bestmöglichen Service zu bieten und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Social Media Präsenz auf das nächste Level heben.

Auf der jagd nach deinem

analytischen Erfolg

Wir als Marketingfuchs setzen auf regelmäßige Reportings, um unseren Kunden / Kundinnen den bestmöglichen Service zu bieten und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Social Media Präsenz auf das nächste Level heben.

Regular reporting

Why they revolutionize your social media strategy

In the fast-moving world of online marketing and especially in the area of social media, it is a challenge to keep track of the measures implemented and their success. In order to offer our customers the best possible service, we carry out regular reporting. In this blog article, we show you why regular reporting is crucial and how it can lead to better results.

What is meant by reporting?

Simply explained: Reporting means that we collect all the important information about your social media activities and summarize it in clear reports. Think of it like a report card for your social media channels. It shows how well your posts are received, how many people see them, how often they are shared or liked and much more. These reports help us and you to keep an overview and find out what is going well and where we can improve. Reports can be produced monthly, quarterly or even annually.

Maria benutzt Social Media am Smartphone

The most important key figures at a glance

To evaluate the success of your social media channels, there are some important key figures to keep an eye on. Follower growth is usually the most important. It shows the change in the number of followers over a certain period of time and provides information on how well your content attracts new followers and retains existing ones. In addition to this, however, other key figures that are not immediately apparent but are crucial for a target-oriented social media channel must also be taken into account:

gelbes Icon eines Auges mit Strahlen

Impressions

The number of impressions indicates how often your posts were displayed in total. This key figure is important to understand the visibility of your content.

Icon mit Netz an Usern

Reach

Reach, on the other hand, shows how many individual people see your content and helps us understand how far your message is being carried.

gelbes Icon mit Megaphon, Hashtag in einer Sprechblase und Daumen nach oben in einer Sprechblase

Engagement rate

The engagement rate (interactions such as likes, comments and shares in relation to the reach) provides information on how well your content is received by the target group.

gelbes Klick-Icon

Clickthrough rate

The clickthrough rate (CTR) measures how many people click on links in your posts or profile, which helps us to see how effectively we are driving traffic to your website.

gelbes Icon mit Zielscheibe und Pfeil in der Mitte

Conversion-Rate

The conversion rate shows how many of these clicks actually lead to the desired actions, such as purchases or registrations.

gelbes Sanduhr Icon mit Kreislauf rundherum

Video views and watch time

Especially for platforms such as TikTok or Instagram Reels, the number of video views and the average watch time (how long the video was watched on average) is crucial for evaluating the success of video content.

This speaks for regular reporting:

Neon-Schild mit Händeschütteln in weiß auf schawrzem Hintergrund

Transparency and trust

Regular reporting creates transparency. We want to report honestly and openly about our work. Our customers can see exactly what measures have been taken and what results have been achieved.

Arbeiten am Laptop

Measurability of success

We love numbers! With regular reporting, we can precisely measure the success of our strategies and campaigns. Which posts have generated the most interactions? Which ads have the best conversion rate? This information is worth its weight in gold when it comes to finding out what works and what doesn't. In this way, we can ensure that our customers always stay in the fast lane.

Videodreh mit Smartphone

Optimization of strategies

Data is our fuel. With the findings from the reports, we can continue to refine our strategies. If a particular post or target group is particularly well received, we can focus our future campaigns on this.

Hand, die mit weißem Stift auf ein Blatt mit einer Statistik zeigt

Cost control and budget optimization

We use reporting to keep costs under control. We can see exactly which campaigns are cost-efficient and which are not. This allows us to make optimal use of your budget and ensure that every euro is invested wisely.

Foto von Drohne mit Studiobeleuchtung

Proof of value creation

Regular reports show the value of our work. They document how our measures contribute to the success of our customers. This is particularly important to prove that we are delivering the expected ROI (return on investment).

Digital Agentur Leistungen

Responsiveness and adaptability

The online world never sleeps. What works today may be yesterday's news tomorrow. With regular reporting, we can react quickly to changes and adapt our strategies. This means our customers are always up to date and benefit from the latest trends.

welche tools helfen beim reporting?

# 1

plattformeninterne tools

Instagram Insights: Liefert Daten zu Beiträgen, Stories und Follower / Followerinnen.
Facebook Insights: Umfassenden Einblicke in Reichweite, Engagement und Zielgruppen.
LinkedIn Analytics: Perfekt für B2B Daten wie demografische Details und Interaktionen.

# 2

externe reporting-Tools

swat.io: Eine benutzerfreundliche Plattform, um Reportings zu erstellen, Social Media Aktivitäten zu planen und Daten leicht verständlich aufzubereiten.
Hootsuite: Kombiniert Planung und Reporting in einem Tool.
Sprout Social: Liefert detaillierte Analysen und visuelle Reports.

# 3

erweiterte analytics tools

Google Analytics: Verknüpft Social Media Traffic mit Website-Analysen.
HubSpot: Ideal, um Social Media mit CRM und Marketing zu verbinden.

Welche ziele verfolgt social Media reporting?

Ein gutes Reporting verfolgt immer ein Ziel – oder sogar mehrere. Je nach Fokus können folgende Punkte im Mittelpunkt stehen:

Markenbekanntheit steigern

Erreiche mehr Menschen durch Inhalte, die deine Marke sichtbar machen.

Engagement erhöhen

Reportings helfen zu verstehen, welche Inhalte besonders oft geliked, geteilt oder kommentiert werden.

Mehr conversions erzielen

Reportings zeigen, welche Maßnahmen direkt zu Geschäftserfolgen führen.

zielgruppen analysieren

Wer interagiert mit den Inhalten? Alter, Geschlecht und Interessen der Zielgruppe werden sichtbar.

Tipps für erfolgreiches Reporting

1.

Klare ziele setzen

Überlegen, welche Kennzahlen am wichtigsten sind (z. B. Reichweite, Engagement, Conversions).

2.

daten verständlich präsentieren

Visualisierung mit Diagrammen und eine klare Erklärung der wichtigsten Erkenntnisse.

3.

empfehlungen geben

Maßnahmen zur Optimierung in der nächsten Periode vorschlagen.

4.

regelmäßigkeit beachten

Monatliche oder quartalsweise Reportings erstellen, um Trends zu erkennen.

5.

vergleiche anstellen

Entwicklung über verschiedene Zeiträume hinweg analysieren.

6.

automatisierung nutzen

Tools wie swat.io oder Hootsuite sparen Zeit durch automatisierte Prozesse.

Kreuz gelb

Conclusion

Regular reporting is at the heart of successful online marketing. They provide transparency, enable the measurement and optimization of strategies, ensure cost control and prove the added value of our work.

On the hunt for your

analytical success

At Marketingfuchs, we rely on regular reporting to offer our customers the best possible service and achieve sustainable success. Put your trust in our expertise and let us take your social media presence to the next level together.